Klingenstadt Solingen
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Düsseldorf
162.940 Einwohner
89,45 km²
Links
Projekte
- Anpassung an den Klimawandel
- Atlantische Sandlandschaften
- Baumkonzept
- Baumpatenschaft
- Blauer Wald
- Gesamtstädtisches Grün- und Freiflächenkonzept
- Junge Expertise
- MehrArten Räume
- Monitoring des Stadtgrüns
- Neuausrichtung Straßengrün
- Too hot to handle
- Förderung biolgischer Vielfaltauf Entwässerungsanlagen
- Steigerung des Blütenreichtums auf Flächen der Stadtentwicklung u. Wirtschaftsförderung
Stand 27.06.2022
Die Klingenstadt Solingen ist eine Bergische Großstadt und das Zentrum der deutschen Schneidwarenindustrie. Die Höhenrücken werden von zahlreiche bewaldeten Bachtäler durchzogen, sodass enorme Höhenunterschiede das Landschaftsbild prägen. Die Bergische Hochfläche ist ein sehr niederschlagsreiches Gebiet. So entspringen in den Wäldern zahlreiche Quellen, die in Bächen Richtung Wupper sprudeln. Sie bilden steilwandige Kerbtäler aus, die Siefen. Durch Felsformationen und Nebenquellen werden feuchte, strukturreiche Ökosysteme gebildet.
Die Wupper mäandert im Osten und Süden innerhalb eines tiefen Sohletales mit steil ansteigenden Prallhängen, gesäumt von tiefen Hainsimsen-Buchenwäldern. Der westliche Bereich Solingens befindet sich im Übergang zur Niederrheinischen Bucht, mit deutlicher Geländekante zum Heidegebiet der Ohligser Heide, das neben Wald und Heide auch eine Moorlandschaft aufweist. Die Kulturlandschaft wird von Streuobstwiesen, Feuchtwiesen und frische Mähweiden geprägt.