Strukturverbesserung und Renaturierung der Rosenau im Bereich des Kurparks

Gemeinde Bad Sassendorf

Kategorie:
Arten- & Biotopschutz

Schlagworte:
Renaturierung, Strukturverbesserung, EU-Wasserrahmenrichtlinie

Projektlaufzeit:
Februar 2017 bis August 2018

Partner:
-

Förderer:
Land NRW im Rahmen der EU Wasserrahmenrichtlinie

Kontakt:
Gemeinde Bad Sassendorf
Abt. 3.2 Hoch- und Tiefbau
Frau Dipl.-Ing. König

 

Die Rosenau im Kurpark von Bad Sassendorf wurde ökologisch verbessert und die Durchgängigkeit wiederhergestellt. Die Durchgängigkeit des Gewässers konnte durch Herstellung einer Rauen Gleite mit einer Länge von 112 m und einem Gefälle von 0,7 % realisiert werden. Durch Schaffung von Laufverlängerungen und  natürlichen Strukturen erfolgte eine leitbildorientierte ökologische Aufwertung. Die ursprünglichen Länge von ca. 950 m wurde durch Anlegung von Mäandern auf 1.100 m erhöht und dadurch ein gewässertypischer Windungsgrad erreicht. Um wieder eine Verbindung zwischen Gewässer und Aue herzustellen wurden zusätzlich Ersatzauen angelegt. Der überwiegend geradlinige Verlauf und der nahezu durchgängig mit Betonmauern gesäumte Uferbereich  wurde in eine natürliche Wasser-Land-Kontaktzone mit Wasserwechselbereichen (amphibischer Bereich) umgewandelt. Zugunsten der Laufverlängerung erfolgte eine Verkleinerung des südlichen Endes des Kurparkteichs um eine Fläche von rd. 1.087m².  Die Ausbildung von Flachwasserzonen, Seitenbänken, Kolken und Buchten sowie der Einbau von Totholzelementen führte zu weiteren strukturellen Verbesserungsmaßnahmen des Gewässers.