Klimaanpassung durch Renaturierung - Fechenheimer Mainbogen
Stadt Frankfurt am Main
Kategorie:
Biologische Vielfalt in der Landwirtschaft
Schlagworte:
Klimaanpassung, Renaturierung, Retentionsräume
Kontakt:
Stadt Frankfurt am Main
Umweltamt, Umweltplanung
Eva-Maria Hinrichs
In Frankfurt am Main wird durch die Renaturierung des Fechenheimer Mainbogens zusätzlicher Retentionsraum im Landschaftsschutzgebiet geschaffen. In dem etwa 90 Hektar großen Gebiet entsteht eine Auenlandschaft mit Auwäldern, Altarmen, Teichen und Wiesen. Die landwirtschaftliche Fläche wird reduziert, um zwei neue Nebenarme des Mains zu schaffen, die in Zukunft Fischen, Amphibien, Pflanzen und Insekten einen Lebensraum bieten. Das Renaturierungsprojekt begünstigt somit die Biodiversität und dient gleichzeitig dem Hochwasserschutz. Die Finanzierung des in 2019 fertiggestellten kleinen, ufernahen Altarms erfolgte über das Land Hessen und mit Eigenmitteln der Stadt Frankfurt am Main.