Umweltbildung im GrünGürtel - Broschüre „Frisch von Feld und Hof“
Stadt Frankfurt am Main
Kategorie:
Biologische Vielfalt in der Landwirtschaft
Schlagworte:
Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Regionale Vermarktung, Hofladen, Wochenmarkt, Direktvermarkter
Projektlaufzeit:
GrünGürtel: 2005 bis fortlaufend
„Frisch von Feld und Hof“: 2014
Kontakt:
Stadt Frankfurt am Main
Umweltamt, Umweltplanung
Eva-Maria Hinrichs
Mehr zum GrünGürtel
Mehr zu "Frisch von Feld und Hof"
Mehr zu "Entdecken, Forschen und Lernen"
Entdecken, Forschen und Lernen im GrünGürtel
Das Umweltbildungsprogramm „Entdecken, Forschen und Lernen“ ist ein Angebot derStadt Frankfurt am Main. Die seit 2003 durchgeführten Veranstaltungen fördern an unterschiedlichen Lernorten im Frankfurter GrünGürtel Naturerleben, Gestaltungskompetenz und soziales Lernen. Neben Themen wie Mobilität und Konsumverhalten bilden Natur, Gesundheit und Ernährung einen Schwerpunkt der Angebote. Beispielsweise kann zum vielfältigen Nutzen von Streuobstwiesen geforscht oder eine Radtour zur Bedeutung der Landwirtschaft im Frankfurter Norden gebucht werden. Die Kinder lernen die Welt der Insekten kennen oder beobachten Vögel und Fledermäuse. Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, Schulen und Kindertageseinrichtungen der Stadt. Zusätzlich gibt es an vielen Wochenenden von Frühjahr bis Herbst offene Erlebnis- und Info-Veranstaltungen im GrünGürtel, zu denen alle Interessierten aus der Region eingeladen sind.
Das Umweltbildungsprogramm wurde im Hinblick auf seinen Beitrag zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bereits mehrfach von der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet.
Broschüre „Frisch von Feld und Hof“
Die Broschüre „Frisch von Feld und Hof in Frankfurt am Main“ stellt Direktvermarkter der Region vor. Die Broschüre wurde vom Umweltamt der Stadt Frankfurt und der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH herausgegeben und zeigt Möglichkeiten auf, frische und in der Stadt erzeugte Produkte zu erwerben. Neben Hofläden, Ab-Hof-Verkäufen und Selbsterntegelegenheiten werden auch die Termine der Wochenmärkte in der Broschüre genannt. Die Stadt Frankfurt unterstützt damit die Direktvermarkter und fördert die regionale Vermarktung der Nahrungsmittel.