Häfler Obstwiesenprogramm und Aufwertung von Grünland zur Kompensation

Stadt Friedrichshafen

Kategorie:
Biologische Vielfalt in der Landwirtschaft

Schlagworte:
Streuobstwiesen, Obstbäume, Ausgleichsmaßnahme, Eingriffs-Ausgleichs-Regelung, Extensivgrünland, Pflegevertrag

Kontakt:
Stadt Friedrichshafen
Amt für Stadtplanung und Umwelt
Abt. Landschaftsplanung und Umwelt

Ansprechpartnerin: Frau Hänsch

Aktualisierung 17.09.2020

Mehr zum Thema

Häfler Obstwiesenprogramm

Mit dem Häfler Obstwiesenprogramm fördert Friedrichshafen im Rahmen eines städtischen Förderprogramms den Erhalt von Hochstammwiesen. Obstwiesen sind aus landschaftsästhetischer und ökologischer Sicht besonders wertvoll und in ihrer Vielfalt unersetzlich. Gefördert werden der Erhalt, die Pflege, die Nutzung und die Neuanlage von Hochstammwiesen sowie die extensive Grünlandpflege und Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt. Durch extensive Bewirtschaftungsvorgaben, wie eine zwei-bis dreischürige Mahd mit Aufnahme des Mahdgutes oder zeitversetztes Mulchen, ergeben sich dabei optimale Bedingungen für die Tier- und Pflanzenwelt. Mit Stand 2019 werden gut 40 % der im Stadtgebiet noch vorhandenen 150 ha Streuobstwiesen durch die Stadt finanziell gefördert. Das Jahresbudget beträgt 60.000 Euro.

Aufwertung von Grünland

Die Stadt Friedrichshafen nutzt die Eingriffs-Ausgleichs-Regelung um intensiv genutztes oder artenarmes Grünland durch extensive Mahd oder Beweidung und Reduktion der Düngung aufzuwerten. Die bewirtschaftenden Landwirte werden für den Mehraufwand im Rahmen von Pflegeverträgen entlohnt.