Gute Lebensmittel für Alle - Grünes Hannover
Landeshauptstadt Hannover
Kategorie:
Biologische Vielfalt in der Landwirtschaft
Schlagworte:
Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung, Urban Gardening, Solidarische Landwirtschaft, Regionale Vermarktung
Projektlaufzeit:
Gute Lebensmittel für Alle: 12. September 2019 bis 28. November 2019
Partner:
Gute Lebensmittel für Alle: Volkshochschule (VHS) Hannover, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro Hannover, Region Hannover
Grünes Hannover: Region Hannover
Förderer:
Gute Lebensmittel für Alle: Sparkasse Hannover
Kontakt:
Landeshauptstadt Hannover
Annegret Pfeiffer
Mehr zu "Gute Lebensmittel für Alle"
Mehr zu "Grünes Hannover"
Aktionswochen „Gute Lebensmittel für Alle”
Die Landeshauptstadt Hannover hat 2019 eine Veranstaltungsreihe „Gute Lebensmittel für Alle“ organisiert. Es werden Veranstaltungen, Führungen und Aktionen durchgeführt und die Ausstellung „ÜberLebensmittel“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gezeigt. Die Kampagne „Gute Lebensmittel für Alle“ hat zum Ziel, die Bevölkerung, und insbesondere auch Schülerinnen und Schüler, zu den Themen regionale Landwirtschaft und regional produzierte Lebensmittel zu informieren und zu sensibilisieren und so zu nachhaltigem Konsum anzuregen. Darüber hinaus werden verschiedene Formen der Lebensmittelproduktion in der Stadt vorgestellt, von traditionellen Kleingärten bis zu neuen Initiativen wie "urban gardening" oder der "solidarischen Landwirtschaft".
Grünes Hannover
Das Programm „Grünes Hannover“ der Landeshauptstadt und der Region Hannover umfasst ein jährliches Angebot an rund 150 Führungen und Exkursionen zur Natur in der Stadt und Region. Auch das Thema Landwirtschaft wird dort angeboten. Unter anderem werden hier Beweidungsprojekte mit Schafen oder Galloways vorgestellt und besichtigt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können so einen Einblick in die Landwirtschaft und ihre Wechselbeziehung zur Tier- und Pflanzenwelt sowie deren Funktion als Nahrungsmittelerzeuger bekommen. Interessierte Personen haben durch das Angebot fast das ganze Jahr über die Gelegenheit mit Fachleuten die Natur in der Stadt und Region zu entdecken. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos.