Babywald - Streuobstwiesen
Stadt Iserlohn
Kategorie:
Biologische Vielfalt in der Landwirtschaft
Schlagworte:
Streuobstwiesen, Artenvielfalt, Obstbäume
Partner:
Streuobstwiesen: Stiftung Märkisches Sauerland; Naturschutzzentrum Märkischer Kreis; NABU Märkischer Kreis
Kontakt:
Stadt Iserlohn
Abt. Umwelt- und Klimaschutz
Patricia White
Babywald
Einige städtische Grünflächen sind der Anlage von sogenannten „Babywald“-Flächen vorbehalten. Hier wurden seit 2006 über 1000 Bäume von Familien anlässlich der Geburt eines Kindes gepflanzt. Neben Obstgehölzen findet man vor allem Eichen, Ahorne, Buchen, Eschen und Erlen. Die Maßnahme findet in Kooperation mit dem Iserlohner Kreisanzeiger statt.
Streuobstwiesen
Die Stadt Iserlohn hat ca. 18 Hektar Streuobstwiesen teilweise als Kompensationsmaßnahmen angelegt. Hier stehen ca. 1.200 Obstbäume, darunter einige mit alten regionalen Apfelsorten. Die Gehölze werden durch die Stiftung Märkisches Sauerland in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum Märkischer Kreis gepflegt und zur Herstellung von lokalem Apfelsaft genutzt. Seit 2017 dienen die Flächen zusätzlich der Ausbildung von Streuobstpädagogen, welche vom NABU Märkischer Kreis angeboten wird.