Blühwiesen auf städtischen Flächen
Stadt Iserlohn
Kategorie:
Grün- und Freiflächen
Schlagworte:
Blühwiesen, Insekten
Projektlaufzeit:
Frühjahr 2020 bis fortlaufend
Partner:
Ortsansässige Landwirte
Förderer:
Stadt Iserlohn
Kontakt:
Stadtbetriebe Iserlohn-Hemer
Eckehardt Schröder
Um die Biodiversität auf städtischen Grünflächen zu fördern, Lebensraum für Insekten zu schaffen und Grünflächen attraktiver zu gestalten, sollen in 2020 rund 20.000 m² kommunale extensive Rasenflächen in Blühwiesen umgewandelt werden.
Die Arbeiten der Bodenvorbereitung sowie der Einsaat werden mit der Unterstützung ortsansässiger Landwirte ausgeführt. Auf den Wiesen wird auf Düngung und jegliche Art des Pflanzenschutzes verzichtet. Das Saatgut wird als lokales Saatgut ("Märkische Mischung") bezogen, die Kooperation mit einem ortsansässigen Saatguthersteller wird angestrebt.
Die Vorbereitung der Flächen erfolgt je nach Witterungslage Ende März / Anfang April, die Einsaat direkt anschließend.
Die Flächengrößen variieren zwischen 300 und 2.000 m². Ziel sind dauerhafte Blühwiesen mit einer einjährigen Mahd im Herbst sowie eine Ausweitung des Programms auf weitere städtische Flächen.