Schulfruchtprogramm
Stadt Langenzenn
Kategorie:
Biologische Vielfalt in der Landwirtschaft
Schlagworte:
Regionale Vermarktung, Umweltbildung
Partner:
Bayerisches Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Förderer:
EU, Freistaat Bayer
Kontakt:
Stadt Langenzenn
Naturamt
Ulrike Ringel
Die Schulen der Stadt Langenzenn nehmen am „EU-Schulprogramm – Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte für Bayerns Kinder“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten teil. Die Schulen bekommen an einem Wochentag Obst und Gemüse in die Schule geliefert, das in der Pause an alle Schüler verteilt wird. Das Obst und Gemüse wird von einem ortsansässigen Landwirt und Hofladenbetreiber geliefert. Somit unterstützt Langenzenn die regionale Vermarktung und steigert bei den Schülern die Akzeptanz für eine gesunde Ernährung. Begleitende pädagogische Maßnahmen wie Unterrichtseinheiten oder Bauernhofbesuche, bringen den Kindern zudem die landwirtschaftliche Erzeugung und die Vielfalt landwirtschaftlicher Erzeugnisse näher.