Biologische Vielfalt in Natura 2000-Gebieten
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Kategorie:
Biologische Vielfalt in der Landwirtschaft
Schlagworte:
Gebietsbetreuung, Natura 2000-Gebiete, Regionalentwicklung, Runder Tisch, Öffentlichkeitsarbeit
Projektlaufzeit:
Mai 2018 bis Januar 2023
Partner:
Bauernverband Nordostniedersachsen e.V.,
Landschaftspflegeverband Wendland-Elbtal e.V.
Förderer:
Förderrichtlinie „Landschaftspflege und Gebietsmanagement – LaGe“ unter Gewährung von Zuwendungen des Landes Niedersachsens und unter finanzieller Beteiligung der EU
Kontakt:
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Untere Naturschutzbehörde
Dorothée Rößler
„LaGe -Projekt“ zur Gebietsbetreuung
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg leitet zusammen mit seinen Kooperationspartnern, dem Bauernverband Nordostniedersachsen e.V. und dem Landschaftspflegeverband Wendland-Elbetal e.V. ein Projekt zur Gebietsbetreuung. Gefördert wird das Projekt über die Förderrichtlinie „Landschaftspflege und Gebietsmanagement – LaGe“ unter Gewährung von Zuwendungen des Landes Niedersachsen und unter finanzieller Beteiligung der EU. Die Projektkoordination wird von der Unteren Naturschutzbehörde mit einem Stellenanteil von 0,5 geleistet.
Zielsetzung des Projektes ist die Förderung der biologischen Vielfalt mit besonderem Fokus auf die wertgebenden Arten in den Natura 2000-Gebieten. Damit soll den zunehmend komplexen Schutzaufgaben in den Natura 2000-Gebieten beispielgebend mit einem Flächenmanagement begegnet werden, das die Belange des Naturschutzes, der Landwirtschaft und auch der Regionalentwicklung (Bioenergie) in Einklang bringen kann. Im Rahmen des Projekts findet ebenso eine betriebsspezifische Beratung von diversen Akteuren zu Fördermaßnahmen des Naturschutzes statt. Generell werden Maßnahmen auf Ackerflächen, im Grünland oder im Wald umgesetzt.
Begleitet wird das Projekt durch eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit. Es wurden bereits Informationsmaterialien wie Poster, Roll-Ups und eine Broschüre erstellt. Jährlich werden vier Pressemitteilungen herausgegeben. Darüber hinaus finden jedes Jahr mindestens zwei Runde Tische zu ausgewählten Themenbereichen und eine Informationsausstellung statt. Zusätzlich gibt es jährlich mehrere Informationsveranstaltungen für Fachgruppen, Feldrundfahrten und Besichtigungen von Beispielgebieten. Um möglichst viele landwirtschaftliche Betriebe zu erreichen, werden die Veranstaltungen über den Verteiler des Kooperationspartners Bauernverband Nordostniedersachsen e.V. bekannt gegeben.