Vielfalt durch solidarische Landwirtschaft
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Kategorie:
Biologische Vielfalt in der Landwirtschaft
Schlagworte:
Solidarische Landwirtschaft, Vermarktung, Klimaschutz, Sortenvielfalt
Partner:
Solidarische Landwirtschaft
Kontakt:
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Klimaschutzleitstelle
Franziska Dittmer
Die Klimaschutzleitstelle des Landkreises Lüchow-Dannenberg unterstützt die ökologisch arbeitende Solidarische Landwirtschaft bei der Vermarktung ihrer Produkte und bei der Öffentlichkeitsarbeit für die solidarische Wirtschaftsform. Die Solidarische Landwirtschaft, kurz „Solawi“, ist für den Verbraucher eine Möglichkeit, gleichzeitig etwas für sich selbst, die regionale Landwirtschaft und für die Umwelt sowie den Klimaschutz zu tun. Lokale landwirtschaftliche Betriebe oder Gärtnereien schließen sich mit privaten Haushalten zusammen und bilden eine Gemeinschaft. Es ist ein Miteinander, bei dem sich beide Parteien helfen und voneinander profitieren. Während die privaten Haushalte die Kosten des Betriebes übernehmen, bekommen sie wöchentlich biologische, regionale und saisonale Lebensmittel. So entsteht ein eigener Wirtschaftskreislauf unabhängig vom freien Markt. Durch die Solidarische Landwirtschaft entstehen frische, vielfältige, unbehandelte, regionale und saisonale Produkte direkt vom Hersteller bei minimalen Transportwegen und Transparenz des Produktionsprozesses. Durch den Anbau von alten und lokal angepassten Gemüse- und Obstsorten wird die Sortenvielfalt bewahrt und die angepasste Landwirtschaftsweise sichert und erhöht die Bodenfruchtbarkeit.