Naturschule Gütersloh
Stadt Gütersloh
Kategorie:
Bewusstseinsbildung und Kooperation
Schlagworte:
Naturpädagogik, Landwirtschaft, Kleintierhaltung
Projektlaufzeit:
Jan. 2002 bis fortlaufend
Partner:
Stadt Gütersloh, Landwirte, Vereine, Privatpersonen
Förderer:
Stadt Gütersloh, Miele-Stiftung
Natur, Landwirtschaft, Tiere und Pflanzen hautnah zu erleben und natürliche Zusammenhänge spielerisch kennen zu lernen, dies sind die Ziele der Naturschule Gütersloh. Das Gemeinschaftsprojekt mit verschiedenen Veranstaltern bietet seit 2002 ein vielfältiges Kursangebot für Kinder und Jugendliche in den Oster- und Sommerferien an. Das Kursspektrum umfasst die Themen Naturschutz, Landwirtschaft, Garten- und Obstbau, (Klein-) Tierhaltung, Ernährung, Leben im Wasser, Boden und Wald, (Wild-)Bienen, Vogelkunde, Fossilien, Fledermäuse, Energie und Klimaschutz und vieles mehr. Die Kinder werden dabei selbst aktiv und bekommen einen persönlichen Zugang zur Natur sowie zu Haus- und Nutztieren.
Aus anfänglich neun Beteiligten (Gütersloher Landwirte, Kleintierzüchter, Naturschützer, verschiedene Vereine, städtischen Umwelt- und Abfallberatung) wurden über die Jahre bis zu 25 Mitwirkende. Während zu Beginn noch 16 Kurse in den Oster- und Sommerferien angeboten wurden, waren es 2019 bereits 38. Die zahlreichen Ehrenamtlichen betreuten in den ersten zehn Jahren rund 5.000 Kinder in den Kursen, die Nachfrage überstieg das Angebot um ein Vielfaches. Die Umweltberatung des FB Umweltschutz unterstützt das Projekt, übernimmt die zentrale Koordination und fördert den Zusammenhalt der Mitglieder durch regelmäßige Treffen oder Fortbildungen. Dank der Miele-Stiftung kann eine kleine Aufwandsentschädigung gezahlt werden.