Naturstationen Eislingen/Fils
Stadt Eislingen/Fils
Kategorie:
Bewusstseinsbildung und Kooperation
Schlagworte:
Informationstafel, Stadt-Natur, Umweltbildung
Projektlaufzeit:
2013 bis fortlaufend
Partner:
Stadt Göppingen, Schutzgemeinschaft Libellen, Baden-Württemberg
Förderer:
Verband Region Stuttgart,
EnBW Regional AG
Kontakt:
Stadt Eislingen
Planungsamt
Abt. Grünordnung
Wolfgang Lissak
Mit den Naturstationen will die Stadt Eislingen/Fils naturkundliche Besonderheiten im Stadtgebiet den Bürgerinnen und Bürgern sowie Besucherinnen und Besuchern der Stadt näher bringen und das Naturerleben im urbanen Raum fördern. An sechs ausgewählten Plätzen, die zum Entdecken der Natur einladen, informieren Tafeln über naturkundliche und ökologische Themen. Insgesamt sind derzeit folgende acht Naturstationen eingerichtet. Dargestellt werden bislang folgende Themen:
- Naturstation "Flussrenaturierung an der Fils"
- Naturstation "Gefiederte Nahrungsspezialisten an Fils und Krumm"
- Naturstation "Insektenhotel für Wildbienen"
- Naturstation "Wasservögel an der Fils"
- Naturstation "Leberkies - Zeugnis der Eiszeit"
- Naturstation "Libellen am Streichenbach"
- Naturstation "Obstsorten-Lehrpfad"
- Naturstation "Ökologischer Lehrpfad Täle"
Weitere Themen und Standorte sind geplant. Ein Flyer mit Lageplan der Naturstationen kann vom der homepage der Stadt Eislingen herunter geladen werden. Alle Naturstationen sind an das städtische Fuß- und Radwegenetz angebunden und daher gut erreichbar.