Entdeckungsreise durch die biologische Vielfalt (Ausstellung und Veranstaltungsprogramm)

Stadt Norderstedt

Kategorie:
Bewusstseinsbildung und Kooperation

Schlagworte:
Lebensräume, Kunst, Artenvielfalt

Projektlaufzeit:
August 2019 - September 2019

Projektpartner:
Stadtmuseum Norderstedt, Geschäftsstelle UN Dekade biologische Vielfalt, uvm.

Kontakt:
Stadt Norderstedt
Amt Nachhaltiges Norderstedt
Jelena Jurth

Mehr zum Thema

Vom 21.08. bis 29.09.2019 zeigte die Stadt Norderstedt im Stadtmuseum Norderstedt die Ausstellung "Entdeckungsreise durch die biologische Vielfalt". Die Ausstellung widmete sich der biologischen Vielfalt in Deutschland und ihrem Vorkommen bzw. Mangel in Norderstedt. Veranschaulicht wurde dies durch Roll-ups zur Natur in Deutschland, Tierpräparate heimischer Wildtiere, eine Bionik-Experimentierstation, gemalte Bilder eines SchülerInnen-Wettbewerbs zum Thema Wildbienen, Kunstinstallationen zu Positiv- und Negativszenarien des menschlichen Lebensraumes, detailreiche Fotos der Norderstedter Natur und Urbanität, Schautafeln und Fotos von Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt im Norderstedter Stadtpark, auf den Streuobstwiesen und im öffentlichen Raum, sowie Informationsbroschüren und Samentütchen mit gebietsheimischem Saatgut zum Mitnehmen für die BesucherInnen.

Zusätzlich zur Ausstellung wurde ein Veranstaltungsprogramm für verschiedene Altersgruppen angeboten, das insbesondere von den Kitas mit Freude sehr stark genutzt wurde.

Die Ausstellung und das Programm wurden gestaltet von: Stadt Norderstedt, Geschäftsstelle der UN-Dekade biologische Vielfalt (Wanderausstellung leben.natur.vielfalt), Fotoclub Norderstedt, Kunstkreis Norderstedt, Stadtpark Norderstedt GmbH, BUND Ortsgruppe Norderstedt, NABU Ortsgruppe Norderstedt, NABU Hamburg, Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark, Lise-Meitner-Gymnasium, Frau Dr. Ann-Carolin Meyer, Herr Dipl.-Biologe Florian Seefluth