Klima schützen - Ravensburger unterstützen
Stadt Ravensburg
Kategorie:
Bewusstseinsbildung & Kooperation
Schlagworte:
Fairer Handel, Klimaschutz, Biodiversität
Projektlaufzeit:
September 2018 bis April 2020
Partner:
Stadt Ravensburg; Wirtschaftsforum Ravensburg; BUND Ortsgruppe RV; BBW Adolf Aich
Förderer:
Spendeninitiative verschiedener Firmen, Gastronomen, Banken und Einzelhändler
Kontakt:
Stadt Ravensburg
Umweltamt
Stadt Ravensburg
Umweltamt
Abt. Grünflächen und Ökologie
Frau Steffi Rosentreter
Frau Steffi Rosentreter
Unter dem Motto 'Ravensburg handelt fair' haben Ravensburger Banken und Betriebe insgesamt 12.000 € gesammelt. Mit dem Geld werden Projekte in Ravensburg und auf den Philippinen (Mangobaum-Aufforstung) gefördert, die der Erhöhung der Biodiversität und damit auch dem Klimaschutz dienen:
- Frühblüher: In den Ravensburger Grünanlagen wurden 14.000 Geophyten gepflanzt. Das erfreut nicht nur da Auge, sondern auch die Insekten, die auf die frühen Nahrungsquellen angewiesen sind. Deswegen wurde bei der Auswahl der Sorten auch darauf geachtet, dass sie eine gute Futterquelle für Insekten darstellen.
- Pflanzung von Wildobst- und Streuobstbäumen: An mehreren Standorten wurden insgesamt 12 Hochstämme gepflanzt.
Die beiden Pflanzaktionen wurden an mehreren Wochenenden von Mitgliedern des BUND, Vertretern der Stadt und des Wirtschaftsforums zusammen mit freiwilligen Helfern durchgeführt. - Blühstreifen an Radwegen: Insgesamt wurden 500 m² neue Blühstreifen entlang von Rad- und Gehwegen angelegt. Die Flächen wurden mit einer Wildblumensamen für Wildbienen angesät.
- Insektenhotels: Als sinnvolle Ergänzung zu den Blühstreifen werden in 2 Grünanlagen an geeigneter Stelle Insektenhotels aufgestellt. Diese werden von Jugendlichen im Berufsbildungswerk Adolf-Aich hergestellt.