Honig- und Wildbienen-Lehrpfades "HoBee-WiBee-Trail"

Stadt Rotenburg (Wümme)

Kategorie:
Bewusstseinsbildung & Kooperation 

Schlagworte:
Honigbienen, Wildbienen, Wildblumenwiese

Projektlaufzeit:
Juni 2017 bis September 2019

Partner:
Umweltbildungszentrum, Imkerverein, BUND, Naturschutzbeauftragte des LK, Stadt ROW

Förderer:
Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, Personalkosten und Haushaltsmittel der Stadt

Kontakt:
Stadt Rotenburg (Wümme)
Amt für Planung , Entwicklung und Bauen
Naturschutzsachbearbeitung
Elisabeth Quentin

 

 
Die Stadt Rotenburg (Wümme) ist seit 2012 Mitglied des Bündnisses "Kommunen für biologische Vielfalt". Anlässlich des Beitritts hat sich der Arbeitskreis Bienen gebildet. Honig -und Wildbienen sollten als Botschafter*innen dienen und mit kleinen Samentüten wurde die Bevölkerung zur Unterstützung der Förderung der Honig- und Wildbienen aufgerufen, mit dem Slogan ROTENBURG SUMMT UND BRUMMT.

Im Sommer 2017 hat die Stadt Rotenburg (Wümme) mit Unterstützung des Arbeitskreises Bienen, als ersten Preis für die bienenfreundlichste Kommune Niedersachsens (BUND-Wettbewerb "Wildbienen fliegen auf Niedersachsen"), eine Beratung von dem Wildbienenfachmann Rolf Witt erhalten. Dabei wurde die Idee geboren, einen Honig- und Wildbienenlehrpfad anzulegen. Die finanzielle Unterstützung bot sich über die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung an.

Somit wurden 2018 als Vorbereitung Flächen mit Wildsaaten angelegt, eine Imkerwerkstatt in einem ehem. Honigspeicher eingerichtet, ein Wildbienenblumenbeet angelegt und Mitte Oktober 2018 der Antrag bei der Bingo-Umweltstiftung gestellt, der im November bewilligt wurde.

Es ist uns gelungen 2019 einen umfangreichen, spannenden Lehrpfad im Stadtgebiet zu etablieren. Entlang des Siedlungsrandes wurden an 16 Stationen Tafeln aufgestellt. In unterschiedlichen Lebensräumen erhalten Interessierte eine kurze Beschreibung des Standortes, welche Bienen vorkommen und darüber hinaus Anregungen, durch eigenes Verhalten Bienen zu erkennen und zu fördern.