Anlage von Bienenwiesen in öffentlicher und privater Hand

Verbandsgemeinde Vordereifel

Kategorie:
Arten- & Biotopschutz

Schlagworte:
Stärkung biologische Vielfalt

Projektlaufzeit:
April 2019 bis Dezember 2020

Partner:
-

Förderer:
Eigenmittel der VG Vordereifel /Eigenbetrieb Abwasserwerk

Kontakt:
Verbandsgemeinde Vordereifel
Verbandsgemeindeverwaltung
Fachbereich 2 -Natürliche Lebensgrundlagen, Bauen & Fachbereich 4 Kommunale Betriebe
Bürgermeister Alfred Schomisch, Fachbereichsleiter Matthias Steffens, Klimaschutzbeauftragter Michael Hinz

 

 
Die Verbandsgemeinde Vordereifel ist 2018 dem Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt e.V." beigetreten und hat folgende Maßnahmen umgesetzt bzw. geplant:
  1. Im April 2019 hat die Verbandsgemeinde die nach Rückbau der alten Kläranlage in Kehrig frei gewordene Grünfläche von ca. 3000 qm als Bienenwiese mit der Saatgutmischung der Fa. Rieger-Hoffmann einsäen lassen.
  2. Im Zuge der Flurbereinigung Elztal I in Monreal wurden der VG Gewässerrandflächen und Wiesengrundstücke von rd. 4.200 qm zugeteilt. Im Rahmen einer zeitgleich laufenden Straßenbaumaßnahme des Landes Rheinland-Pfalz mit Umverlegung des Gewässers wurde die gesamte Fläche ebenfalls als Bienenwiese angelegt.
  3. Für 2020 hat die Verbandsgemeinde im Hausahlt 5.000 € für Saatgut bereitgestellt, das kostenlos an Ortsgemeinden und Private für die Anlage einer Vielzahl von kleineren oder größeren Bienenwiesen auf öffentlichen oder privaten Flächen abgegeben wird.
  4. Auf dem Gelände des Verwaltungebäudes in Mayen wurde 2019 durch die Jugenfeuerwehren der VG ein Insektenhotel in einer Größe von 2,20 m x 2 m errichtet. Die in unmittelbarer Umgebung liegenden Grünflächen werden als Wildblumenweise gestaltet.