Arten- & Biotopschutz
Baden-Württemberg
- Gemeinde Aidlingen: Alt- und Totholzkonzept im Gemeindewald
- Gemeinde Aidlingen: Steinriegel und Hecken
- Stadt Eislingen/Fils: Wasserbüffelbeweidung "Immenhalde"
- Stadt Esslingen am Neckar: Amphibienschutzprogramm Gelbbauchunke
- Stadt Esslingen am Neckar: Artenschutzprojekt Wechselkröte und Gelbbauchunke im ehemaligen Steinbruch Bayer "Nonnenklinge"
- Stadt Freiburg im Breisgau: Kommunales Artenschutzkonzept am Beispiel der Smaragdeidechse am Tuniberg
- Stadt Friedrichshafen: Biodiversitäts-Check
- Stadt Friedrichshafen: Geschützte Tierarten an und in Gebäuden
- Stadt Göppingen: Streuobstwiesenförderung
- Stadt Heidelberg: Erhalt der biologischen Vielfalt in der Kulturlandschaft
- Stadt Heidelberg: Förderung der Artenvielfalt in der Heidelberger Feld- und Rebflur
- Gemeinde Kappel-Grafenhausen: Naturnahe Beweidung in Taubergießen
- Stadt Karlsruhe: Schutz alter Eichen
- Gemeinde Muggensturm: Konzept zur künftigen Parkgestaltung / Erlebbarmachung des Naturschutzgebietes Federbach Bruch
- Stadt Ravensburg: Biodiversität auf dem Hauptfriedhof
- Stadt Ravensburg: Obstwiesen für Ravensburg
- Stadt Ravensburg: Renaturierung der Schussenaue im Süden von Ravensburg
- Gemeinde Weissach im Tal: Streuobstwiesenschutz in Weissach im Tal
Bayern
- Stadt Bamberg: Lebensraum Friedhof
- Gemeinde Sennfeld: Biotopverbund 2000
- Gemeinde Stegaurach: Schaffung einer Stelle für einen Diversitätsbeauftragten
- Stadt Würzburg: Amphibienschutzprojekt Steinbachtal
- Stadt Würzburg: Blühflächen Würzburg
- Stadt Würzburg: Fledermausschutzkonzept
Brandenburg
- Stadt Beelitz: Wiederansiedelung des Steinkauzes in der Nuthe-Nieplitz-Region
- Stadt Beeltiz: Renautierung der Nieplitz
Bremen
Hessen
- Stadt Bad Wildungen: Gewässer-Renaturierung
- Stadt Frankfurt am Main: Höhlenbäume im urbanen Raum
- Stadt Riedstadt: Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein
Niedersachsen
- Stadt Braunschweig: Lebendige Schunter - Ein Erholungsort für Mensch und Natur
- Gemeinde Bruchhausen-Vilsen: Revitalisierung von Schlatts
- Gemeinde Bruchhausen-Vilsen: "Buntes Land"
- Landeshauptstadt Hannover: Mehr Natur in der Stadt
- Region Hannover: Ausschieben einer verlandenden Senke im Altwarmbüchener Moor
- Landkreis Lüneburg: Die Billerbeck im neuen Bett
- Landkreis Lüneburg: Eine Fischteichanlage wird zum neuen Lebensraum
- Landkreis Lüneburg: Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Neetze an der Mühle in Thomasburg
- Stadt Osnabrück: Natur vor der Haustür
- Stadt Osnabrück: Schüler helfen den Bewohnern des Sandbachs
- Gemeinde Schwanewede: Bürgerpflanzaktion
- Gemeinde Schwanewede: Renaturierung der Beeke
- Gemeinde Schwanewede: Wildblumenwiesen
Nordrhein-Westfalen
- Stadt Bad Oyenhausen: Städtische Blumenwiesen
- Gemeinde Bad Sassendorf: Strukturverbesserung und Renaturierung der Rosenau im Bereich des Kurparks
- Stadt Bochum: Zielartenprogramm
- Landeshauptstadt Düsseldorf: Naturnahe Entwicklung der Altrheinaue in der Urdenbacher Kämpe
- Landeshauptstadt Düsseldorf: Klimafolgenmonitoring
- Stadt Gütersloh: Biodiversitätsprogramm Gütersloh
- Stadt Gütersloh: Artenschutzprogramm Steinkauz
- Stadt Hemer: Hemeraner Obstsortengarten
- Stadt Hemer: Hemeraner Waldfriedhof
- Stadt Iserlohn: Amphibienschutz am Seilersee
- Stadt Iserlohn: Bienen in der Stadt Iserlohn
- Stadt Iserlohn: Fledermauskästen für Kindergärten und Schulen
- Stadt Iserlohn: Gefährdete Baumarten
- Stadt Köln: Der Sperber - Kleiner Jäger in Großer Stadt
- Stadt Köln: Pflanzt Futter für Wildbienen: Wildbienenschutz aktiv - ganz Köln macht mit
- Stadt Köln: Schutz von Gartenschläfer & Co
- Stadt Köln: Teiche für Wechselkröten in den Feldfluren von Köln
- Stadt Köln: Wasserbüffel als tierische Landschaftspfleger im Naturschutzgebiet Hornpott
- Stadt Leichlingen: Wildbienenhaus am Hühnerbusch
- Gemeinde Schwanewede: Kostenlosen Wildblumen für die Bürger
- Gemeinde Schwanewede: Kostenlose Bäume für die Bürger
- Gemeinde Schwanewede: Renaturierung der Beeke
- Stadt Vreden: Wegerandstreifen
- Stadt Werter: Grünflächenextensivierung im Stadtgebiet
Rheinland-Pfalz
- Landkreis Ahrweiler: Artenreiche Wiese - Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co.
- Landkreis Ahrweiler: Naturschutzprojekt Obere Ahr-Hocheifel
- Landeshauptstadt Mainz: Renaturierung Steinbruch Mainz-Weisenau
- Landeshauptstadt Mainz: Ökologische Sanierung der Zitadelle Mainz
- Verbandsgemeinde Vordereifel: Anlage von Bienenwiesen in öffentlicher und privater Hand
Schleswig-Holstein
- Stadt Bad Oldesloe: Umbau eines Sohlabsturzes in der Trave
- Stadt Bad Oldesloe: Umbau eines Stauwehres in eine Sohlengleite
- Gemeinde Bordelsholm: Strategie für biologische Vielfalt in der Gemeinde Bordesholm
Sachsen-Anhalt
Thüringen