Bewusstseinsbildung & Kooperation
Baden-Württemberg
- Gemeinde Abtsgmünd: Abtsgmünder Wildblumensommer
- Stadt Bad Säckingen: Lebensbaumaktion
- Stadt Bad Saulgau: Naturthemenpark
- Stadt Eislingen/Fils: Naturstationen
- Stadt Eislingen/Fils: Obstsorten-Lehrpfad Eislingen-Krummwälden
- Stadt Freiburg im Breisgau: WaldHaus Freiburg
- Stadt Friedrichshafen: Förderprogramm „Mehr Natur in Friedrichshafen“
- Stadt Friedrichshafen: Grünes Klassenzimmer
- Stadt Karlsruhe: Schüler erleben Naturschutz
- Stadt Laupheim:Wildobstlehrpfad mit digitalem Guide
- Stadt Öhringen: Agenda-21-Gruppe „Siedlung und Landwirtschaft“
- Stadt Ravensburg: Klima schützen - Ravensburger unterstützen
Bayern
- Stadt Ansbach: Ansbacher Holzweg
- Markt Bad Grönenbach: Bad Grönenbach blüht auf...
- Gemeinde Eichenau: Bürgeracker
- Gemeinde Eichenau & Stadt Puchheim: Mehr Arten im Garten
- Stadt Karlstadt: Pilotprojekt - Natürliche Strukturen für Artenreiches Insektenleben
- Stadt Langenzenn: Naturerlebnisfeld Reutgraben
- Stadt Langenzenn: Schulfruchtprogramm
- Stadt Mindelheim: Naturlehrgarten Mindelheim
- Stadt München: Vielseitige Möglichkeiten zur regionalen Vermarktung
- Stadt Würzburg: Stadtlich Grün
Brandenburg
- Gemeinde Panketal: Leitfaden zur naturnahen Grüngestaltung von Bau- und Wohngrundstücken
- Stadt Templin: Wettbewerb "Templin erblüht"
- Stadt Templin: Templiner Schulwaldprojekt
Bremen
Hessen
- Stadt Frankfurt am Main: Umweltbildung im GrünGürtel - Broschüre „Frisch von Feld und Hof“
- Gemeinde Lahntal: Aufbau von Lebenstürmen in Lahntal
- Stadt Wiesbaden: Wildpflanzenmarkt
- Stadt Wiesbaden: Apfel schützt Steinkauz - Streuobstwiesen in Wiesbaden
Niedersachsen
- Stadt Braunschweig: Natur-Erleben-Pfad im Naturschutzgebiet Riddagshausen
- Stadt Braunschweig: Naturerlebniszentrum Haus Entenfang
- Stadt Goslar: Gärten der biologischen Vielfalt
- Landeshauptstadt Hannover: Gute Lebensmittel für Alle - Grünes Hannover
- Region Hannover: Fachkonferenz Biodiversität
- Region Hannover: Hühnermobil für Kitas und Schulen - Lernort Bauernhof - Grüne Schätze
- Landkreis Lüchow-Dannenberg: Vielfalt durch solidarische Landwirtschaft
- Stadt Osnabrück: Osnabrücker BienenBündnis
- Stadt Rotenburg (Wümme): Anlage eines Honig- und Wildbienen-Lehrpfades "HoBee-WiBee-Trail" - Eine umweltpädagogische Dauerausstellung unter freiem Himmel
- Gemeinde Stuhr: Stuhrer Babywälder
Nordrhein-Westfalen
- Stadt Bochum: Route der Industrienatur
- Stadt Bonn: Blüten für Insekten - Beratung und Begleitung von Kindertageseinrichtungen
- Stadt Bonn: Artenvielfalt in der Stadt - Lehrpfad für innerstädtische Naturlebensräume
- Stadt Bonn: Veranstaltungsreihe "Biologische Vielfalt in der Stadt"
- Stadt Bonn: Netzwerk der Biostädte - Ökologische Veranstaltungsverpflegung
- Stadt Dortmund: Open-Source-lizensierte Tomatensorte „Sunviva“
- Stadt Ennepetal: Runder Tisch - Treffen von Landwirtschaft und Verwaltung
- Stadt Essen: Wild ist das neue schön
- Stadt Gütersloh: Abenteuer Wildbienen: Von Baumeistern, Blumenschläfern und Pollensammlern
- Stadt Gütersloh: Naturschule Gütersloh
- Stadt Gütersloh: Umweltstiftung Gütersloh
- Stadt Iserlohn: Umweltpädagogische Maßnahmen und Kooperation mit der regionalen Landwirtschaft
- Stadt Köln: Bunte Gärten und Balkone - damit Tiere nicht nur Zaungäste bleiben
- Stadt Köln: Ganz Köln im Spatzenfieber
- Stadt Köln: Natur an der Schule - Pilotprojekt an der GGS Riphahnstraße
- Stadt Köln: Naturerlebnisgarten
- Stadt Köln: Pflanzt Futter für Wildbienen - Wildbienenschutz aktiv
- Stadt Lüdenscheid: Transatlantischer Klimawald
- Rhein-Erft-Kreis: Runder Tisch zur Förderung der biologischen Vielfalt im Acker
- Stadt Solingen: Baumpatenschaft
- Landkreis Steinfurt: InNature - Insel der Vielfalt
- Kreis Warendorf: Runder Tisch für Biodiversität - Workshop Kiebitzschutz
Rheinland-Pfalz
Schleswig-Holstein