Veranstaltungen
Öffentlicher Baum- und Bodenschutz/ Lebendige Böden
3-tägig: 24.02. und 03.03 und 17.03.2021 in Großbeeren
Das modular aufgebaute Seminar informiert über die Praxis bei Eingriffen in den Wurzel- und den Kronenbereich der Bäume, vermittelt Einsichten in die Bodenstruktur, das Wurzelwerk der Bäume und eröffnet Handlungsräume für den praktischen Boden- und Baumschutz bei Baumaßnahmen im urbanen Baumumfeld.
Zertifizierter European Tree Worker (ETW) - kompakt - Baumpflegeausbildung mit Prüfung
04. März - 01. April 2021 in Großbeeren
Der European Tree Worker (ETW) führt die wesentlichen Arbeiten am und im Baum auf der Grundlage seiner professionellen baumpflegerischen Kenntnisse durch. Ziel ist es, die Gesundheit und Sicherheit der Bäume zu erhalten. Dabei werden Aspekte des Natur-, Umwelt- und Unfallschutzes berücksichtigt. Dem Arbeitsschutz kommt darüber hinaus ein besonderer Stellenwert zu.
Schnittseminar - Winterschnitt
06. März 2021 in Müncheberg
Kronengestaltung bei Obstbäumen, Winterschnitt, Schnittführung, Nachbehandlung von Schnittwunden.
Obstbäume und Anlagen - Pflege und Revitalisierung
08. - 09. März 2021 in Großbeeren
Instandhaltungsschnitt, Fruchtholzschnitt, Verjüngungs- und Revitalisierungsschnitt, Kronenpflege alter Bäume, Nutzung und Bewirtschaftung.
Stauden - Pflanzungen im Klimawandel
09. März 2021 in Großbeeren
Neben der theoretischen Wissensvermittlung werden auch Aufgaben in Kleingruppen ausgeführt. Das Seminar beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Vegetationsflächen und deren Bepflanzung.
Praktischer Baum- und Bodenschutz für Vorarbeiter*innen
12. März 2021 in Großbeeren
Das Seminar informiert über die Praxis bei Eingriffen in den Wurzel- und Kronenbereich der Bäume, vermittelt Einsichten in die Bodenstruktur, das Wurzelwerk der Bäume und eröffnet Handlungsräume für den praktischen Boden- und Baumschutz bei Baumaßnahmen auf Baustellen.
Stauden und Gräser - Pflanzen und Pflegen im privaten und öffentlichen Raum
15. März 2021 in Großbeeren
Das klassische Staudenbeet bzw. die Staudenrabatte sind nach wie vor Highlights jedes Gartens, wobei sich aufgrund von Standortbedingungen und Pflanzenauswahl unzählige Gestaltungsmöglichkeiten ergeben. Daneben werden in den letzten Jahren aber auch ‚natürliche‘ und ‚naturnahe‘ Gestaltungen zunehmend modern.
Baumkontrolle I & II, Fachgerechte Baumpflege – Grundkurs
15. - 17. März 2021 in Homburg/Saar
Dreitägiger Grundkurs, in dem das Basiswissen zur Baumkontrolle und Baumpflege vermittelt wird. Die Themen werden mit vielen Beispielen und Fotos praxisnah vermittelt. Die Teilnahme ist auch ohne Vorkenntnisse möglich.
Jungbaumschnitt
17. März 2021 in Großbeeren
Jungbäume werden nach der Pflanzung oft nicht aus-reichend bzw. nicht fachgerecht nach- und weiter-behandelt. In diesem Seminar werden das Grundwissen und die Grundfertigkeiten für einen fachgerechten Schnitt von Jungbäumen in Theorie und Praxis vermittelt.
Artenschutz in der Baumpflege
19. März 2021 in Großbeeren
Beschädigung und Zerstörung der Lebensräume ist nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verboten. Um die Möglichkeiten des Handelns in der Baumpflege auszuschöpfen und sich nicht drohenden Bußgeldern oder Freiheitsstrafen auszusetzen, sollte der Baumpfleger die Grenzen des Gesetzes und die Verantwortung seines Handelns kennen.
Fortbildung Sachkunde im Pflanzenschutz
22. März 2021 in Erdmannhausen
Das Seminar umfasst Rechtsgrundlagen, Integrierter Pflanzenschutz, Schadursachen allgemein, Biologischer Pflanzenschutz, Unkrautbekämpfung, Umgang mit Pflanzenschutzmitteln, Risikomanagement.
Baumkontrolle I & II, Fachgerechte Baumpflege – Grundkurs
22. - 24. März 2021 in Würzburg
Dreitägiger Grundkurs, in dem das Basiswissen zur Baumkontrolle und Baumpflege vermittelt wird. Die Themen werden mit vielen Beispielen und Fotos praxisnah vermittelt. Die Teilnahme ist auch ohne Vorkenntnisse möglich.
Eintägiger Workshop "Fachgerechter Straßenbaumschnitt an jungen Bäumen"
24. März 2021
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Jungbaumschnitt
24. März 2021 in Großbeeren
Jungbäume werden nach der Pflanzung oft nicht aus-reichend bzw. nicht fachgerecht nach- und weiter-behandelt. In diesem Seminar werden das Grundwissen und die Grundfertigkeiten für einen fachgerechten Schnitt von Jungbäumen in Theorie und Praxis vermittelt.
Sachkundenachweis Gehölzschnitt
24. - 26. März 2021 in Müncheberg
Theoretische Grundlagen des Kronenaufbaus und der Triebbildung, Wirkung der Schnittgesetze, Praktische Unterweisung, Nachweis der Kenntnisse (Prüfung).
Eintägiger Workshop "Fachgerechter Straßenbaumschnitt an jungen Bäumen"
25. März 2021
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Eintägiger Workshop "Fachgerechter Straßenbaumschnitt an jungen Bäumen"
26. März 2021
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Baumkontrolle III & IV – Intensivkurs & Prüfung FLL-Zertifizierter Baumkontrolleur
29. - 31. März 2021 in Karlsruhe
Direkt vor der Prüfung zum „FLL-Zertifizierten Baumkontrolleur“ finden zwei Intensivtage mit zahlreichen praktischen Übungen statt, bei denen die Teilnehmer ihre Gewissheit bei der Baumkontrolle stärken können. Zudem wird die Theorie noch einmal ausführlich wiederholt und das bisher Gelernte durch weitere Themen intensiviert. Bei den Seminaren wird anhand zahlreicher Beispiele ein klares Konzept besprochen, mit dem Schäden an Bäumen erkannt und beurteilt werden können.
Zertifizierter European Tree Worker (ETW) - Nachprüfung
31. März - 1. April 2021 in Großbeeren
Direkt vor der Prüfung zum „FLL-Zertifizierten Baumkontrolleur“ finden zwei Intensivtage mit zahlreichen praktischen Übungen statt, bei denen die Teilnehmer ihre Gewissheit bei der Baumkontrolle stärken können. Zudem wird die Theorie noch einmal ausführlich wiederholt und das bisher Gelernte durch weitere Themen intensiviert. Bei den Seminaren wird anhand zahlreicher Beispiele ein klares Konzept besprochen, mit dem Schäden an Bäumen erkannt und beurteilt werden können.
Erfolg durch naturnahe und ökologische Landschaftsgestaltung
12. April 2021 in Großbeeren
Jeder kennt die uniformen Gestaltungen von Grünflächen und Gartenlandschaften – privat wie auch gewerblich. Neben dem Verlust der Biodiversität fordern auch der rasant fortschreitende Klimawandel und damit einhergehende erhöhte Unterhaltungskosten ein Umdenken hin zur Nachhaltigkeit. Dies birgt Chancen für neue Lösungen. Neue Lösungen bedeuten neue Märkte für den Landschaftsbau. Die Referenten zeigen auf, wie der Wandel im Landschaftsbauunternehmen gelingen kann. Verschaffen Sie sich in diesem Seminar einen entscheidenden Vorsprung.
FLL-zertifizierter Baumkontrolleur - Ausbildung mit Prüfung
12. - 16. April 2021 in Großbeeren
Aufgabe des zertifizierten Baumkontrolleurs ist es, die Verkehrssicherheit von Bäumen fachkompetent zu beurteilen und entsprechende Maßnahmen vorzuschlagen. Sein Einsatzgebiet umfasst Bäume an Straßen, Wegen, Friedhöfen und Plätzen im öffentlichen Bereich (Straßenbauämter, Kommunen, öffentliche Verwaltungen) sowie private Gehölzbestände (Gärten, Parks und Grünflächen der Wohnungsbaugesellschaften).
Vortragsreihe "Internationale Landschaftsarchitektur"
5-tägig: 15.04., 26.04., 27.04., 25.05., 26.05.2021 in Großbeeren
Bäume schaffen Lebensqualität in der Stadt. Sie prägen das Straßenbild und haben wichtige ökologische Funktionen. Gleichzeitig sind Bäume in den Städten durch Bautätigkeit, Verkehr und ganz entscheidend auch durch den Klimawandel bedroht. Entscheidungsträger in den öffentlichen Verwaltungen befinden sich häufig in einem Spannungsfeld von unterschiedlichen rechtlichen Vorgaben und den stark differierenden Interessen der beteiligten Partner.
Online-Tagung "Evidenzbasierter Fledermausschutz bei Windkraftvorhaben"
15. April 2021 online
Der Ausbau der Windenergieproduktion in Deutschland und weltweit stellt aufgrund der einhergehenden Habitatdegradierung und des erhöhten Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Windenergieanlagen ein ungelöstes Grün-Grün-Dilemma dar. Nur durch eine wirksame Umsetzung des bestehenden gesetzlichen Regelwerks sowie über eine präzise Erfassung der Fledermausaktivität in der Risikozone von Anlagen lässt sich der Schutz dieser gefährdeten Tiergruppe an Windenergieanlagen nachhaltig verbessern.
Wertermittlung von Bäumen und Gehölzen
16. April 2021 in Großbeeren
Als Baumgutachter und Sachverständiger in der „Grünen Branche“ kommt man andauernd mit Fragen zur Wertermittlung von Bäumen und Gehölzen in Berührung. Das 1-tägige Seminar gibt eine fundierte theoretische Basis zum Themenbereich Gehölzwertermittlung sowie zahlreiche Expertentipps aus der Praxis.
Baumkontrolle I & II, Fachgerechte Baumpflege – Grundkurs
19. - 21. April 2021 in Kassel
Dreitägiger Grundkurs, in dem das Basiswissen zur Baumkontrolle und Baumpflege vermittelt wird. Die Themen werden mit vielen Beispielen und Fotos praxisnah vermittelt. Die Teilnahme ist auch ohne Vorkenntnisse möglich.
Einführung in die Baumpflege
19. - 23. April 2021 in Großbeeren
Dieser Kurs dient dem Quereinsteiger, der sich auf den Weg in die Baumpflege machen möchte, zur Vorbereitung und Einführung. Vorwiegend ist das Seminar für diejenigen gedacht, die wenige Vorkenntnisse in der Baumpflege vorweisen können. Den Teilnehmer*innen werden grundlegende fachtheoretische Kenntnisse rund um die Baumpflege in einfachen Lernbausteinen näher gebracht.
Jungbäume in Stadt und Land – Pflanzung und Pflege
20. April 2021 in Großbeeren
Im Zuge dieses Seminars wird komprimiertes Wissen aus den Bereichen Baumschule, Gala-Bau, Baumpflege und aus aktueller praxisnaher Forschung vermittelt, mit dessen Hilfe auch Ihre Jungbaumpflanzung in Zeiten klimatischer Veränderung nachhaltig ihre Funktion erfüllt.
Aktionsforum „naturnahe Gestaltung”
29. April 2021 in Fulda
Bundesweite Vertreter*innen von Kommunen, Unternehmen, Verbänden und Initiativen kommen hier zusammen, um Fachwissen zum Thema naturnahe Gestaltung vermittelt zu bekommen, Fragen, Herausforderungen und individuelle Hürden zu diskutieren und um Inspiration und Know-how mit nach Hause nehmen zu können.